Freitag, 13. März 2020
03/2020
Größe: 38/39
Wolle: 4 fädige handgefärbte Sockenwolle, 75% Schurwolle 25% Polyamid
Muster: Frühlingswiese (Eigenentwurf)
Bündchen: 2 re 2 li (15 Reihen)
Ferse: versetzte verstärkte Käppchenferse
Spitze: Bänderspitze
Muster
1. Reihe: 1 re 1 U 2 Ma re zusammen stricken 2 li
2. Reihe: 3 re 2 li
3. Reihe: 3 re 2 li
4. Reihe: 3 re 2 li
11/2019
Größe: 38/39
Wolle: 4 fädige handgefärbte Wolle von Sylvia Regenberg
Muster: siehe unten
Bündchen: 2 re 2 li
Ferse: versetzte verstärkte Käppchenferse
Spitze: Bänderspitze
Muster
1. Reihe: 2 re 2li
2. Reihe: 2 re zusammen stricken 2 li
3. Reihe: 1 re 1 U 2 li
4. Reihe: 2 re 2 li
5. Reihe: 2 re 2 li
wiederholen
10/2019
Größe: 38/39
Wolle: 4 fädige Sockenwolle von Gruendl, 75% Schurwolle 25% Polyamid
Muster: Eigenentwurf
Bündchen: 2 re 2 li
Ferse: versetzte verstärkte Käppchenferse
Spitze: Bänderspitze
Muster
1. - 4. Reihe: 4 re 2 li
5. + 6. Reihe: alle Ma li
Das Muster so oft wie gewünscht wiederholen dann Ferse stricken danach das Muster weiter auf dem Fuß stricken, Sohle nur re Ma.
09/2019
Größe: 38/39
Wolle: 4 fädige handgefärbte Wolle von Sylvia Regenberg Farben gelb/schwarz in Schattierungen
Muster: Stinos
Bündchen: 2 re 2 li (30 Reihen)
Ferse: versetzte verstärkte Käppchenferse
Spitze: Bänderspitze
Der Farbverlauf gefällt mir leider gar nicht, ist etwas für BVB-Fans. Stehen zum Verkauf 12 €
Größe: 38/39
Wolle: 4 fädige handgefärbte Wolle von Sylvia Regenberg Farben gelb/schwarz in Schattierungen
Muster: Stinos
Bündchen: 2 re 2 li (30 Reihen)
Ferse: versetzte verstärkte Käppchenferse
Spitze: Bänderspitze
Der Farbverlauf gefällt mir leider gar nicht, ist etwas für BVB-Fans. Stehen zum Verkauf 12 €
Abonnieren
Posts (Atom)
Über mich

- Reginchen
- Ich heiße Regina und möchte in diesen Blog mein Hobby vorstellen. Vor mehr als 50 Jahren habe ich in der Schule das Klöppeln erlernt. Es hat ab sofort meine Freizeit bestimmt. Ich habe mehre Klöppelgruppen in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) besucht. Bei einer Zirkelleiterin habe ich dann auch das Entwerfen von Klöppelvorlagen (Klöppelbriefen) gelernt. Als meine beiden Kinder geboren wurden habe ich eine länge Pause eingelegt, es wurden in dieser Zeit nur Geschenke angefertigt. Nach meinem Umzug 2005 nach Sachsen-Anhalt habe ich dort durch Zufall eine Klöppelgruppe entdeckt und mich ihr angeschlossen. Damit entflammte das Klöppelfieber bei mir erneut und es wird täglich schlimmer. Seit ein paar Jahren hat mich nun auch das Socken Strick-Fieber erwischt. Habe seit 2012 nur wenig geklöppelt, aber ich denke ich werde es jetzt wieder einmal wagen damit zu beginnen.